Der aktuelle “Global Electricity Review 2024” der Denkfabrik Ember zeigt: Kohlenstoffarme Energiequellen wie Solar, Wind und Wasserkraft lieferten im Jahr 2024 bereits 40,9 % des weltweiten Stroms.
Besonders stark ist das Wachstum bei der Solarstromerzeugung:
Mit einem Zuwachs von 29 % wurde ein neues Sechsjahreshoch erreicht. Gleichzeitig steigt der globale Strombedarf – befeuert unter anderem durch Hitzewellen – um 4 %. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Stromsektor – basierend auf Daten aus 215 Ländern. Mit dabei: Die neuesten Zahlen für 88 Staaten, die zusammen 93 % des weltweiten Bedarfs abdecken.
Der Review beleuchtet zudem die Auswirkungen auf Emissionen und die Energiequellen der Zukunft – und stellt erstmals einen kostenlosen, globalen Stromdatensatz zur Verfügung. Ein Blick in die wichtigsten Trends der globalen Energiewende, fundiert und datenbasiert.
Zusammenfassung:
40,9 % beträgt der Anteil der weltweiten Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen im Jahr 2024,
29 % Plus bei der Wachstumsrate der Solarstromerzeugung im Jahr 2024: Sechsjahreshoch
4,0 % mehr Wachstum des Strombedarfs im Jahr 2024, verstärkt durch Hitzewellen
Der sechste jährliche Global Electricity Review von Ember bietet den ersten umfassenden Überblick über die Veränderungen der weltweiten Stromerzeugung im Jahr 2024 auf Grundlage veröffentlichter Daten. Er stellt die zugrunde liegenden Trends und die voraussichtlichen Auswirkungen auf Energiequellen und Emissionen im Stromsektor in naher Zukunft dar. Mit dem Bericht veröffentlicht Ember zudem den ersten umfassenden, kostenlosen Datensatz zur weltweiten Stromerzeugung im Jahr 2024.
Der Bericht analysiert Stromdaten aus 215 Ländern, darunter die neuesten Daten aus dem Jahr 2024 für 88 Länder, die 93 % des weltweiten Strombedarfs abdecken, sowie Schätzungen für 2024 für alle anderen Länder. Die Analyse umfasst außerdem Daten für 13 geografische und wirtschaftliche Gruppierungen, darunter Afrika, Asien, die EU und die G7. Der Bericht geht außerdem näher auf die sieben Länder und Regionen mit dem höchsten Strombedarf ein, die 72 % des weltweiten Strombedarfs decken. Neben Daten zur Stromerzeugung nutzt der Bericht auch Wetter- und Kapazitätsdaten, um die zugrunde liegenden Trends im globalen Energiesektor aufzudecken.
Wir stellen alle Daten frei zur Verfügung, damit auch andere ihre eigenen Analysen durchführen und die Umstellung auf sauberen Strom beschleunigen können.
___________________
Quelle für Text: Denkfabrik EMBER
Bild: Symbolfoto von pixabay
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Global Electricity Review 2025
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)