Hamm wird Speicherhauptstadt: RWE errichtet am Kraftwerk Westfalen riesigen Batteriespeicher

Datum: 11. April 2025
Nikolaus Valerius, CEO von RWE Generation und Marc Herter, Oberbürgermeister von Hamm vor dem Batteriespeicher.

Wo RWE bis 2021 Stein­koh­le ver­strom­te, spei­chert das Unter­neh­men künf­tig Elek­tro­nen. Auf dem Gelän­de des Kraft­werks West­fa­len in Hamm (Nord­rhein-West­fa­len) errich­tet RWE drei neue Bat­te­rie­parks mit einer instal­lier­ten Gesamt­leis­tung von rund 600 Mega­watt (MW) und einer Kapa­zi­tät von 1,2 Giga­watt­stun­den. Für den Bau inves­tiert RWE einen mitt­le­ren drei­stel­li­gen Mil­lio­nen-Euro-Betrag.

Die Anla­gen kön­nen ihre Maxi­mal­leis­tung jeweils zwei Stun­den lang erbrin­gen. Zusam­men mit dem im Febru­ar in Betrieb genom­me­nen Bat­te­rie­spei­cher ver­fügt der Stand­ort damit künf­tig über eine Spei­cher­ka­pa­zi­tät von 1,35 Giga­watt­stun­den. Damit könn­te man rech­ne­risch mehr als 23.000 durch­schnitt­li­che E‑Autos laden.

Niko­laus Vale­ri­us, CEO RWE Gene­ra­ti­on SE: „Mit dem Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien steigt der Bedarf an Tech­no­lo­gien, die Ungleich­ge­wich­ten im Strom­netz blitz­schnell ent­ge­gen­wir­ken. Bat­te­rie­spei­cher sind dafür ide­al, weil sie schnell und wirt­schaft­lich sind. Durch den mas­si­ven Aus­bau unse­rer Spei­cher­ka­pa­zi­tät am Kraft­werk West­fa­len wird Hamm zur Spei­cher­haupt­stadt Deutsch­lands. Unse­re Anla­gen wer­den einen wich­ti­gen Bei­trag zur Sta­bi­li­sie­rung des Ener­gie­mark­tes leis­ten, indem sie über­schüs­si­ge Ener­gie effi­zi­ent spei­chern und gezielt ein­spei­sen – mit strom­preis­dämp­fen­der Wir­kung für Ver­brau­cher und Indus­trie.“

Marc Her­ter, Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Hamm: „Die Ener­gie­wen­de in Deutsch­land braucht gesi­cher­te Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten und Hamm kommt dabei eine tra­gen­de Rol­le zu: Die wei­te­ren Bat­te­rie-Groß­spei­cher auf dem Gelän­de des Kraft­werks West­fa­len in Uen­trop sor­gen dafür, dass das Netz sta­bil läuft und kurz­fris­ti­ge Schwan­kun­gen kos­ten­güns­tig aus­ge­gli­chen wer­den kön­nen. Mit den zusätz­li­chen Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten beweist der Ener­gie­stand­ort Uen­trop ein wei­te­res Mal sei­ne Unver­zicht­bar­keit in der neu­en rege­ne­ra­ti­ven Ener­gie­welt. Zur gro­ßen grü­nen Steck­do­se, die die AMPRION mit dem Kon­ver­ter in Uen­trop bau­en wird, und den 1,2 Giga­watt­stun­den Bat­te­rie­spei­cher­ka­pa­zi­tät, die die RWE am Stand­ort zubaut, sor­gen wir am Stand­ort ganz prak­tisch dafür, dass die Ener­gie­wen­de läuft.“

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­me­dung der RWE AG

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
Hamm wird Spei­cher­haupt­stadt: RWE errich­tet am Kraft­werk West­fa­len Bat­te­rie­spei­cher mit mehr als 600 Mega­watt Leis­tung

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten, Pho­to­vol­ta­ik-Regio­nal­nach­rich­ten, PV-Regio­nal­nach­rich­ten)

Navigation