Wo RWE bis 2021 Steinkohle verstromte, speichert das Unternehmen künftig Elektronen. Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm (Nordrhein-Westfalen) errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 1,2 Gigawattstunden. Für den Bau investiert RWE einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Die Anlagen können ihre Maximalleistung jeweils zwei Stunden lang erbringen. Zusammen mit dem im Februar in Betrieb genommenen Batteriespeicher verfügt der Standort damit künftig über eine Speicherkapazität von 1,35 Gigawattstunden. Damit könnte man rechnerisch mehr als 23.000 durchschnittliche E‑Autos laden.
Nikolaus Valerius, CEO RWE Generation SE: „Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an Technologien, die Ungleichgewichten im Stromnetz blitzschnell entgegenwirken. Batteriespeicher sind dafür ideal, weil sie schnell und wirtschaftlich sind. Durch den massiven Ausbau unserer Speicherkapazität am Kraftwerk Westfalen wird Hamm zur Speicherhauptstadt Deutschlands. Unsere Anlagen werden einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Energiemarktes leisten, indem sie überschüssige Energie effizient speichern und gezielt einspeisen – mit strompreisdämpfender Wirkung für Verbraucher und Industrie.“
Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm: „Die Energiewende in Deutschland braucht gesicherte Speicherkapazitäten und Hamm kommt dabei eine tragende Rolle zu: Die weiteren Batterie-Großspeicher auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Uentrop sorgen dafür, dass das Netz stabil läuft und kurzfristige Schwankungen kostengünstig ausgeglichen werden können. Mit den zusätzlichen Speicherkapazitäten beweist der Energiestandort Uentrop ein weiteres Mal seine Unverzichtbarkeit in der neuen regenerativen Energiewelt. Zur großen grünen Steckdose, die die AMPRION mit dem Konverter in Uentrop bauen wird, und den 1,2 Gigawattstunden Batteriespeicherkapazität, die die RWE am Standort zubaut, sorgen wir am Standort ganz praktisch dafür, dass die Energiewende läuft.“
___________________
Quelle für Bild und Text: Pressemedung der RWE AG
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Hamm wird Speicherhauptstadt: RWE errichtet am Kraftwerk Westfalen Batteriespeicher mit mehr als 600 Megawatt Leistung
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)