Zum Jahreswechsel haben weitere Bundesländer eine Solarpflicht eingeführt. Nach Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Rheinland-Pfalz hat auch in Hessen zum Jahresbeginn eine Solarpflicht eingeführt. Diese gilt aber nur für neu gebaute landeseigene Gebäude und für Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen.
Niedersachsen verschärft bestehende Regeln
Auch in Niedersachsen gilt seit 1. Januar 2025 laut Paragraf 32a der Landesbauordnung eine Solarpflicht für alle Neubauten mit mehr als 50 Quadratmeter Dachfläche. Dann muss mindestens die Hälfte der Fläche mit Modulen belegt werden. Damit verschärft sich die Solarpflicht in Niedersachsen. Denn diese gilt schon seit 2023 für neu gebaute Gewerbegebäude und seit 2024 für alle öffentlichen Neubauten. Doch schon bisher müssen alle neuen Gebäude so errichtet werden, dass eine Nachrüstung einer Photovoltaikanlage ohne weitere statischen Verstärkungen möglich ist. Die Solarpflicht gilt seit Jahresbeginn 2025 auch für alle neuen, öffentlich zugänglichen Parkplätze und Parkdecks mit mehr als 25 Stellplätzen.
___________________
Quelle: Onlineveröffentlichung vom Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG / Zeitschrift photovoltaik
Bild: Symbolfoto PV-Navi
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Neuregelungen 2025: Weitere Bundesländer führen Solarpflicht ein
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.