Das städtische Hochbauamt Nürnberg hat eine sogenannte Indach-Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem Schul- und Hortneubau der Grundschule in der Reutersbrunnenstraße 14 errichtet.
Insgesamt sind 502 Standardsolarmodule und 132 sonderangefertigte Solarmodule mit einer Gesamt-Nennleistung von etwa 82 Kilowatt-Peak für rund 590 000 Euro verbaut. Konzeptionell wurde die Anlage für den Eigenstromverbrauch mit Überschusseinspeisung in das städtische Stromnetz erstellt. Die Module sind auf dem 20 Grad geneigten Walmdach auf alle Himmelsrichtungen verteilt.
Der Erweiterungsbau ist zwischen drei Einzeldenkmälern verortet: dem Hauptgebäude der Reutersbrunnenschule von 1909, dem Feuerwehrhaupthaus von 1900 und dem Schmiedewerkstattgebäude der Feuerwehr von 1902. Um das Solardach farblich in die Dachlandschaft einzuordnen, sind rote Photovoltaikmodule auf der gesamten Dachfläche verbaut. „Ein Indach-System ist die Alternative zum klassischen Aufdach-Montagesystem. Während bei letzterem die Solarmodule über den Dachziegeln installiert werden, bilden die Module der Indach-PV-Anlage die Dachhaut und fungieren neben der Stromerzeugung als wasserführende Schicht und schützen das Gebäude vor Witterungseinflüssen“, erklärt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.
___________________
Quelle für Bild und Text: Pressemeldung der Stadt Nürnberg
Foto: Bauer Energietechnik e.K.
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Neubau Photovoltaikanlage auf Grundschule Reutersbrunnenstraße
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.