Wege zum Netto-Null-Energiesystem: Eine regionale Perspektive

Datum: 8. Dezember 2024
Logo zur Studie über regionale Perspektiven auf den Weg zu einem Netto-Null-Energiesystem bis 2045.

Jüli­cher For­sche­rin­nen und For­scher rich­ten eine regio­na­le Lupe auf Infra­struk­tur, Wirt­schaft und Gesell­schaft. Auf dem Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­li­tät: Wie kann Deutsch­land kos­ten­güns­tig bis 2045 „Net­to Null“ errei­chen?

Ein Team von Systemanalytiker:innen des For­schungs­zen­trums Jülich hat sich mög­li­che Sze­na­ri­en ange­se­hen und die regio­na­len Aus­wir­kun­gen auf dem Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­li­tät unter­sucht. Wich­ti­ge Erkennt­nis­se: Die Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on wird zunächst im Nor­den auf­ge­baut. Aus­bau und Nut­zung von Off­shore-Wind­ener­gie erfor­dert einen umfang­rei­chen Aus­bau der Strom­net­ze.


Das Wich­tigs­te zuerst:
Net­to-Null bis 2045 ist noch immer mög­lich, sowohl tech­nisch als auch öko­no­misch – das zei­gen die hoch­de­tail­lier­ten Ana­ly­sen der Jüli­cher Sys­tem­for­sche­rin­nen und Sys­tem­for­scher. In frü­he­ren Stu­di­en leg­ten sie den Fokus auf die natio­na­len Anstren­gun­gen auf dem Weg zur Treib­haus­gas­neu­tra­li­tät 2045. In ihrer Fol­ge­stu­die neh­men sie nun eine regio­na­le Per­spek­ti­ve ein und zei­gen einen Trans­for­ma­ti­ons­pfad, wel­cher alle Infra­struk­tu­ren gemein­sam in den Blick nimmt.

Regional unterschiedlich starker Ausbau von Windenergie und Photovoltaik

Strom aus Wind­ener­gie und Pho­to­vol­ta­ik wird in Zukunft mit über 90 Pro­zent den größ­ten Anteil an der Strom­ver­sor­gung aus­ma­chen. Sol­len die Kos­ten für den nöti­gen Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien mini­miert wer­den, muss die­ser sich an die regio­na­len Bege­ben­hei­ten anpas­sen. So las­sen sich die Poten­zia­le jeder Regi­on opti­mal nut­zen, gleich­zei­tig wird die Ver­sor­gungs­si­cher­heit gewähr­leis­tet.

 

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­ver­öf­fent­li­chung der For­schungs­zen­trum Jülich GmbH

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
Wege zum Net­to-Null-Ener­gie­sys­tem: Eine regio­na­le Per­spek­ti­ve

Navigation