Im Rahmen der Einwohnerversammlung der Gemeinde Schmalfeld (Schleswig-Holstein) fand eine Informationsveranstaltung zu den geplanten Agri-Photovoltaik-Anlagen von Green Energy 3000 statt. Über 80 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner folgten der Einladung in das Dorfgemeinschaftshaus Hirten-Deel, um sich über das innovative Projekt zu informieren und offene Fragen zu klären.
Green Energy 3000 plant in der Schleswig-Holsteinischen Gemeinde Schmalfeld (Landkreis Segeberg) mehrere Agri-Photovoltaik-Anlagen und eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche von etwa 80 Hektar mit einer avisierten Leistung von rund 65 MWp. Die innovativen Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung: Sie kombinieren die Stromproduktion mit landwirtschaftlicher Flächennutzung, etwa durch Grünlandwirtschaft und Weidehaltung.
Neben einer sauberen und emissionsfreien Energiegewinnung bietet das Projekt wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinde, da gemäß § 6 EEG 2023 bis zu 0,2 ct je eingespeister Kilowattstunde in die Gemeindekasse fließen können. Zusätzlich wird während der Umsetzung durch die Beauftragung lokaler Dienstleister, auch die Wertschöpfung vor Ort gefördert.
Für Landwirtinnen und Landwirte eröffnen die Anlagen durch die Mehrfachnutzung ihrer Flächen neue und kalkulierbare Einkommensquellen und sichern Pachteinnahmen über 20 bis 30 Jahre hinweg ab. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung sollen auch Bürgerinnen und Bürger selbst von den Anlagen profitieren können.
Quelle für Bild und Text: Presseveröffentlichung bei PRESSEBOX
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Agri-Photovoltaik in Schmalfeld: Großes Interesse bei Infoabend mit über 80 Einwohnerinnen und Einwohnern