Die Deutsche Post setzt auf erneuerbare Energie.
Power für die Post / PV-Packstationen
Immer mehr Packstationen der Deutschen Post DHL arbeiten unabhängig vom Stromnetz und werden direkt durch Solarenergie versorgt.
Solarbetriebene Packstationen
Standorte wie Duisburg, das Uni-Viertel in Wuppertal oder Paderborn Schloss Neuhaus an der Dubelohstraße 262 zeigen die innovative Lösung. Mit PV-Modulen auf dem Dach erzeugen die Stationen den benötigten Strom selbst und reduzieren so den Bedarf an externem Netzstrom.
Vorteile für Kunden und Umwelt
Die solarbetriebenen Packstationen sind flexibel einsetzbar, da sie keinen festen Stromanschluss benötigen. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie CO₂-Emissionen reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien im Alltag sichtbar machen.
Zukunftsfähige Infrastruktur
Durch die Kombination von Logistik und Solarenergie entsteht eine nachhaltige, unabhängige Infrastruktur, die sowohl für die Post als auch für die Kundinnen und Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Die innovative Technik spart Energie und ermöglicht eine unkomplizierte Standortwahl – ganz ohne teure Netzanschlüsse.
Die PV-Packstationen zeigen exemplarisch, wie praktische Lösungen für den Alltag gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten können.
Quelle: DHL Pressemeldung
Link zum Bericht Power für die Post
Bildquelle: Deutsche Post / Marco Stepniak
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!