Schluss mit der Schwarzmalerei! Die Elektromobilität in Europa steht besser da als es die Außenwahrnehmung vermuten lässt. Beispiel Deutschland: Im September war hierzulande fast jedes zweite produzierte Fahrzeug ein E‑Auto oder Plug-in-Hybrid. Dieser Rekord zeigt, dass sich die Autohersteller intensiv auf die strengeren CO₂-Grenzwerte ab 2025 vorbereiten.
Auch der Handel zeigt neue Ansätze: MediaMarktSaturn prüft, künftig Elektroautos in ihren deutschen Filialen anzubieten. Unternehmenschef Wildberger verriet in einem Interview, dass dies eine spannende Option für die Zukunft sei. Parallel dazu hat die EU vorläufige Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge verhängt, um die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern. Erste Auswirkungen sind bereits sichtbar.
Vielversprechend bleibt die Zukunft der Elektromobilität allemal – besonders mit ihrer Vielfalt. Schon mal von Retrofitting* gehört? Wir beleuchten die Thematik in unserem aktuellen Podcast mit Christoph Stürmer. Ansonsten bleibt mir nur ein Hinweis auf die Power2Drive Europe Conference im Mai. Der Call for Abstracts ist gestartet, also her mit Ihren Einreichungen!
Elektrische Grüße
Joel Wenske
Projektleitung Power2Drive Europe