Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg — Lehrstuhl für Solartechnik

Art: Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Magdeburg (Kreisfreie Stadt)

Der Lehr­stuhl für Solar­tech­nik an der Otto-von-Gue­ri­cke-Uni­ver­si­tät Mag­de­burg ist eine bedeu­ten­de For­schungs­ein­rich­tung im Bereich der Solar­ener­gie­nut­zung. Der Lehr­stuhl ist auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Tech­no­lo­gien zur Nut­zung der Solar­ener­gie spe­zia­li­siert und trägt maß­geb­lich zur Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Tech­no­lo­gien bei.

Ein wich­ti­ger Schwer­punkt der Arbeit des Lehr­stuhls liegt in der Erfor­schung von Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­men, ins­be­son­de­re in der Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz und Lebens­dau­er von Solar­mo­du­len. Hier­bei wer­den inno­va­ti­ve Mate­ria­li­en und neue Fer­ti­gungs­tech­ni­ken unter­sucht, um die Leis­tung und Wirt­schaft­lich­keit von Solar­zel­len zu stei­gern.

Zusätz­lich enga­giert sich der Lehr­stuhl in der Aus­bil­dung von Stu­die­ren­den durch pra­xis­na­he Lehr­ver­an­stal­tun­gen und For­schungs­pro­jek­te. Stu­die­ren­de haben die Mög­lich­keit, an aktu­el­len For­schungs­pro­jek­ten mit­zu­wir­ken und so wert­vol­le prak­ti­sche Erfah­run­gen im Bereich der Solar­tech­nik zu sam­meln. Der Lehr­stuhl leis­tet somit einen wesent­li­chen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de und zur Aus­bil­dung zukünf­ti­ger Fach­kräf­te im Bereich erneu­er­ba­re Ener­gien.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forscht an Photovoltaiklösungen und Energiespeichern.
Tätig in:
Magdeburg (Kreisfreie Stadt),
Sachsen-Anhalt
mehr Orte anzeigen
Navigation