Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, gegründet 2009 und ansässig in Halle (Saale), ist eine hochrenommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und Optimierung von Silizium-basierten Photovoltaik-Technologien spezialisiert hat. Das Zentrum gehört zur Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Mit rund 150 Mitarbeitern bietet das CSP eine breite Palette an Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Bereich der Solarenergie.
Die Hauptziele des Fraunhofer-CSP sind die Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Silizium-Solarzellen sowie die Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien. Das Zentrum arbeitet an der Verbesserung der Materialqualität, der Optimierung von Zellstrukturen und der Integration fortschrittlicher Energiespeicherlösungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung der Produktionskosten und der Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Solarmodule, um die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik im Energiemarkt zu stärken.
Das Fraunhofer-CSP kooperiert eng mit Industriepartnern, anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende leisten. Durch seine Forschungsarbeiten trägt das Zentrum entscheidend zur Weiterentwicklung der Solarenergie-Technologie und zur Förderung einer umweltfreundlicheren Energiezukunft bei.