Wechselrichter: Wie wird ein Wechselrichter angeschlossen?

Stichwort Wechselrichter: Anschluss sicherstellen.-FAQ

Vor­be­mer­kung:
Sie befin­den sich aktu­ell im The­men­be­reich „Mon­ta­ge“. In die­sem The­men­be­reich geht es um die Mon­teu­re und deren The­men, also die Mon­ta­ge und den Anschluss von PV-Anla­gen (nicht um Bera­tung und Ver­kauf). Wohl wis­send, dass es hier sehr oft kei­ne abschlie­ßen­den Ant­wor­ten sein kön­nen. Viel­leicht sind aber Anre­gun­gen dabei, die Ihnen wei­ter­hel­fen kön­nen.

______________________________________

Ant­wort:
Der Anschluss eines Wech­sel­rich­ters ist ein zen­tra­ler Schritt bei der Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge. Mon­teu­re müs­sen dabei beson­ders auf die kor­rek­te Ver­drah­tung und Kon­fi­gu­ra­ti­on ach­ten, um eine siche­re und effi­zi­en­te Funk­ti­on zu gewähr­leis­ten.

Der Wech­sel­rich­ter wird zwi­schen den PV-Modu­len und dem Strom­netz instal­liert. Zunächst erfolgt der Anschluss der Gleich­strom­lei­tun­gen (DC) von den Modu­len an den Wech­sel­rich­ter, wobei auf die rich­ti­ge Polung und Kabel­qua­li­tät geach­tet wer­den muss.

Im nächs­ten Schritt wird der Wech­sel­rich­ter mit dem Haus­strom­netz ver­bun­den, wobei die Wech­sel­strom­lei­tun­gen (AC) ange­schlos­sen wer­den. Eine ord­nungs­ge­mä­ße Erdung des Wech­sel­rich­ters ist eben­falls erfor­der­lich, um Sicher­heit zu gewähr­leis­ten.

Nach der phy­si­schen Instal­la­ti­on erfolgt die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Wech­sel­rich­ters, um ihn opti­mal an die Bedürf­nis­se der PV-Anla­ge anzu­pas­sen.

______________________________________

Ergän­zun­gen:
Hier kom­men Sie zu einer Aus­wahl aus unse­ren täg­li­chen NEWS zu die­sem The­men­be­reich.
Hier kom­men Sie zu aus­ge­wähl­ten Begrif­fen in unse­rem PV-Navi-ABC zu die­sem The­men­be­reich.

Beach­ten Sie auch die Berei­che: Gewerb­li­che Anbie­ter, Beson­de­re Akteu­re, Ver­an­stal­tun­gen, Info­quel­len.

Navigation