Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. (LEE NRW) ist eine zentrale Interessensvertretung für die Branche der erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen. Gegründet, um die Interessen von Unternehmen und Organisationen in diesem Sektor zu bündeln, setzt sich der LEE NRW für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung in der Region ein.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des LEE NRW liegt in der politischen Lobbyarbeit. Der Verband engagiert sich aktiv für die Förderung erneuerbarer Energien durch die Gestaltung und Verbesserung von gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene. Dabei arbeitet er eng mit politischen Entscheidungsträgern, Behörden und anderen relevanten Akteuren zusammen.
Zusätzlich bietet der LEE NRW seinen Mitgliedern umfassende Dienstleistungen wie Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und Fachseminare an. Diese Plattformen ermöglichen den Austausch von Erfahrungen und Best Practices und stärken die Innovationskraft der Branche. Der Verband trägt somit entscheidend zur Weiterentwicklung und Verbreitung erneuerbarer Energien in Nordrhein-Westfalen bei.
Auf der Homepage steht:
Wir sind die Energiewende-Macher in Nordrhein-Westfalen. Wir stehen für den landesweiten Ausbau aller Formen regenerativer Energien. Von Wind‑, Solar- und Bioenergie über Wasserkraft bis hin zu Geothermie: Gemeinsam bilden wir die starke Stimme der Erneuerbaren Energien in NRW. Wir sind kleine und große Unternehmen, Vereine und Initiativen und auch engagierte Bürger: Uns alle verbindet unser konsequenter Einsatz für eine erfolgreiche Energiewende: Wir sind der LEE NRW.