Die Basis für die Einrichtung der Energieagentur Heidekreis ist das Integrierte Klimaschutzkonzept des Heidekreises (IKK) aus dem Jahr 2013. Aufbauend auf bereits bestehenden lokalen Klimaschutzkonzepten wurde auf Initiative der Kreisverwaltung und mit Unterstützung der politischen Entscheidungsträger die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für den gesamten Heidekreis beschlossen. Der Beschluss zur Umsetzung des Konzepts erfolgte im Dezember 2014 durch den Kreisausschuss. Im IKK sind die Verringerung des Energieverbrauches, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen als Ziele definiert.
Eine zentrale Maßnahme des Klimaschutzkonzepts war die Einrichtung einer Energieagentur für den Heidekreis. Per Kreistagsbeschluss wurde die Kommunale Heide Dienstleistungs-GmbH (KHD) mit Aufbau und Betrieb dieser Agentur betraut. Die KHD ist eine Dienstleistungsgesellschaft in Trägerschaft des Landkreises Heidekreis, mehrerer kreiseigener Kommunen und einiger Stadtwerke.