Das Zentrum für Solarenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) an der Technischen Hochschule Wildau wurde 2009 gegründet und ist eine herausragende Forschungseinrichtung im Bereich erneuerbare Energien. Das Zentrum konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Technologien zur Nutzung von Solarenergie und Wasserstoff als nachhaltige Energiequellen.
Ein wesentlicher Fokus des ZSW liegt auf der Forschung und Verbesserung von Photovoltaikanlagen sowie der Entwicklung von Wasserstofftechnologien für Energie- und Speicherlösungen. Die Forschung umfasst die Optimierung von Solarmodulen, die Erforschung neuer Materialien und Fertigungstechniken, sowie die Integration von Wasserstoff als Energieträger in verschiedene Systeme. Durch innovative Ansätze und Technologien soll die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren Energiesysteme gesteigert werden.
Das Zentrum arbeitet eng mit der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe und anwendungsorientierte Lösungen zu entwickeln. Es bietet den Studierenden der Technischen Hochschule Wildau umfassende Möglichkeiten zur praktischen Forschung und Projektarbeit. Durch seine engagierte Forschung und Bildungsarbeit trägt das ZSW entscheidend zur Weiterentwicklung der Solar- und Wasserstofftechnologien bei und unterstützt die Energiewende.