Gewerblicher Anbieter:

PV-Dachhauben von der Bartholomäus GmbH

Überregionaler Anbieter
Tätigkeitsbereich: Hersteller
PV-Dachfläche mit Lücken für Lüftungen
Beschreibung: PV-Anlage auf dem Dach und dabein Platz für Module verschenken? Das muss nicht sein.

PV-Dachhauben von Bartholomäus: Perfekte Lösung für PV-Dächer ohne Platzverlust

Mit den inno­va­ti­ven PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Lüf­tungs­hau­ben auf PV-Dächern kei­nen unnö­ti­gen Platz mehr bean­spru­chen. Die­se spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Dach­hau­ben ermög­li­chen eine opti­ma­le Nut­zung der Dach­flä­che und sor­gen gleich­zei­tig für eine unauf­fäl­li­ge Optik. Sowohl Solar­teu­re als auch Betrei­ber von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen pro­fi­tie­ren von die­ser cle­ve­ren Lösung, die den Mon­ta­ge­auf­wand redu­ziert, den Strom­ertrag maxi­miert und die Ästhe­tik des Daches ver­bes­sert.


Das Problem herkömmlicher Lüftungshauben

Wer kennt es nicht? Bei der Pla­nung eines Pho­to­vol­ta­ik­da­ches stellt man plötz­lich fest, dass hoch auf­ra­gen­de Lüf­tungs­hau­ben eine voll­stän­di­ge Bele­gung der Dach­flä­che ver­hin­dern. Dies führt zu meh­re­ren Nach­tei­len:

  • Ver­rin­ger­ter Strom­ertrag: Unnö­ti­ge Lücken bedeu­ten weni­ger Modu­le und damit weni­ger erzeug­te Ener­gie.
  • Erhöh­ter Mon­ta­ge­auf­wand: Das Umge­hen der Hin­der­nis­se erfor­dert zusätz­li­che Pla­nung und Arbeits­zeit.
  • Beein­träch­tig­te Optik: Her­vor­ste­hen­de Lüf­tungs­hau­ben stö­ren das gleich­mä­ßi­ge Erschei­nungs­bild eines PV-Dachs.

Die­ses Pro­blem betrifft sowohl pri­va­te Haus­hal­te als auch Gewer­be­im­mo­bi­li­en, die ihre Dächer effi­zi­ent für erneu­er­ba­re Ener­gien nut­zen möch­ten. Doch mit den PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us gehört die­ses Ärger­nis der Ver­gan­gen­heit an.


Die Lösung: PV-Dachhauben von Bartholomäus

Die PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us sind eine durch­dach­te Inno­va­ti­on, die spe­zi­ell für den Ein­satz in PV-Dächern ent­wi­ckelt wur­de. Die­se Uni­ver­sal-Steil­dach­hau­ben sind in zwei Vari­an­ten erhält­lich:

  1. SDL-PV: Für Lüf­tungs­sys­te­me.
  2. SDS-PV: Für Schmutz­was­ser­ab­flüs­se.

Bei­de Model­le sind für DN 125 aus­ge­legt und kön­nen bei Bedarf auf DN 100 redu­ziert wer­den.

Ein­zig­ar­ti­ge Merk­ma­le der PV-Dach­hau­ben:

  • Fla­che Bau­wei­se: Die Hau­ben sind so kon­zi­piert, dass sie direkt unter die Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le pas­sen.
  • Wit­te­rungs­be­stän­dig­keit: Gefer­tigt aus UV-bestän­di­gem und wit­te­rungs­be­stän­di­gem Alu­mi­ni­um, garan­tie­ren die Hau­ben eine lan­ge Lebens­dau­er.
  • Ein­fa­che Mon­ta­ge: Die Dach­hau­ben sind vor­mon­tiert und kön­nen unkom­pli­ziert instal­liert wer­den.
  • Unauf­fäl­li­ge Optik: Dank ihrer fla­chen Kon­struk­ti­on blei­ben sie nahe­zu unsicht­bar und beein­träch­ti­gen nicht das Erschei­nungs­bild des Daches.
  • Lang­le­big­keit: Eine Halt­bar­keits­ga­ran­tie von 15 Jah­ren sorgt für lang­fris­ti­ge Zuver­läs­sig­keit.

Maximale Effizienz durch vollständige Dachnutzung

Mit den PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us kön­nen Sie Ihr Dach nahe­zu voll­stän­dig mit Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len bele­gen, ohne Kom­pro­mis­se ein­ge­hen zu müs­sen. Der Platz, der sonst von her­kömm­li­chen Lüf­tungs­hau­ben ein­ge­nom­men wür­de, bleibt nun für Solar­mo­du­le nutz­bar. Dadurch maxi­mie­ren Sie den Strom­ertrag und machen Ihre Anla­ge noch wirt­schaft­li­cher. Beson­ders bei klei­ne­ren Dächern oder sol­chen mit vie­len Hin­der­nis­sen ist dies ein ent­schei­den­der Vor­teil.

Die inno­va­ti­ve Bau­wei­se die­ser Hau­ben löst gleich meh­re­re Her­aus­for­de­run­gen, die bei der Mon­ta­ge von PV-Anla­gen auf­tre­ten. Sie spa­ren nicht nur Zeit und Kos­ten bei der Instal­la­ti­on, son­dern erzie­len auch eine ästhe­ti­sche und funk­tio­na­le Lösung, die Betrei­ber und Solar­teu­re glei­cher­ma­ßen begeis­tert.


Warum PV-Dachhauben von Bartholomäus so beliebt sind

Die PV-Dach­hau­ben haben sich schnell als Stan­dard­lö­sung für PV-Dächer eta­bliert. Ihre Beliebt­heit ver­dan­ken sie einer Kom­bi­na­ti­on aus tech­ni­schen Vor­tei­len und prak­ti­schen Eigen­schaf­ten.

Für Solar­teu­re:

  • Die Hau­ben sind ein­fach zu hand­ha­ben und spa­ren wert­vol­le Mon­ta­ge­zeit.
  • Sie redu­zie­ren Pla­nungs­auf­wand und Anpas­sun­gen vor Ort.
  • Dank ihrer hohen Qua­li­tät und Lang­le­big­keit sor­gen sie für zufrie­de­ne Kun­den.

Für Betrei­ber von PV-Anla­gen:

  • Die Mög­lich­keit, die gesam­te Dach­flä­che zu nut­zen, führt zu höhe­ren Strom­erträ­gen.
  • Die fla­che Optik sorgt für ein har­mo­ni­sches Gesamt­bild des Daches.
  • Die 15-jäh­ri­ge Garan­tie bie­tet Sicher­heit und Ver­trau­en in die Inves­ti­ti­on.

Ein Blick auf die technischen Highlights

Die PV-Dach­hau­ben sind nicht nur prak­tisch, son­dern über­zeu­gen auch durch ihre tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen:

  • Mate­ri­al: Hoch­wer­ti­ges Alu­mi­ni­um, das nicht nur UV-bestän­dig, son­dern auch wet­ter­fest ist.
  • Mon­ta­ge: Vor­mon­tier­te Bau­tei­le ermög­li­chen eine schnel­le und pro­blem­lo­se Instal­la­ti­on.
  • Fle­xi­bi­li­tät: Dank uni­ver­sel­ler Anpass­bar­keit eig­nen sich die Hau­ben für nahe­zu jedes Steil­dach.
  • Ein­satz­be­rei­che: Sowohl für Lüf­tungs­sys­te­me als auch für Schmutz­was­ser­lei­tun­gen opti­miert.

Mit die­sen Eigen­schaf­ten set­zen die PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us neue Maß­stä­be für die Inte­gra­ti­on von Lüf­tungs- und Abwas­ser­sys­te­men in Pho­to­vol­ta­ik­dä­cher.


So einfach ist der Einsatz der PV-Dachhauben

Die Instal­la­ti­on der PV-Dach­hau­ben erfor­dert kei­ne spe­zi­el­len Werk­zeu­ge oder auf­wen­di­gen Anpas­sun­gen. Sie wird direkt unter den Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len ange­bracht und passt sich naht­los in die bestehen­de Dach­kon­struk­ti­on ein. Die fla­che Bau­wei­se stellt sicher, dass die Hau­be nicht über die Modu­le hin­aus­ragt und somit die Funk­tio­na­li­tät und Optik der Anla­ge erhal­ten blei­ben.

Solar­teu­re kön­nen durch die ein­fa­che Hand­ha­bung wert­vol­le Zeit spa­ren, wäh­rend Betrei­ber sich über eine lang­fris­tig zuver­läs­si­ge und war­tungs­ar­me Lösung freu­en.


Das sagen Anwender über die PV-Dachhauben

Kun­den­be­wer­tun­gen zei­gen, wie sehr Solar­teu­re und Betrei­ber von PV-Anla­gen die PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us schät­zen. Ein Solar­teur aus Deutsch­land berich­tet:
„Mit den PV-Dach­hau­ben kann ich mei­nen Kun­den eine Kom­plett­lö­sung anbie­ten, die sowohl funk­tio­nal als auch optisch über­zeugt. Der Ein­bau ist unkom­pli­ziert, und die Ergeb­nis­se sind immer her­vor­ra­gend.“

Ein Betrei­ber ergänzt:
„Seit wir die PV-Dach­hau­ben instal­liert haben, konn­ten wir die gesam­te Dach­flä­che nut­zen, ohne uns über stö­ren­de Hau­ben Gedan­ken machen zu müs­sen. Das hat unse­re Anla­ge viel effi­zi­en­ter gemacht.“


Fazit: Die perfekte Lösung für PV-Dächer

Mit den PV-Dach­hau­ben von Bar­tho­lo­mä­us ver­schen­ken Sie kei­nen wert­vol­len Platz mehr auf Ihrem PV-Dach. Sie bie­ten eine cle­ve­re, lang­le­bi­ge und optisch anspre­chen­de Lösung, die sowohl die Effi­zi­enz als auch die Ästhe­tik Ihrer Anla­ge ver­bes­sert.

Egal, ob Sie Solar­teur oder Betrei­ber einer PV-Anla­ge sind: Die PV-Dach­hau­ben machen Ihre Pro­jek­te erfolg­rei­cher und sor­gen für zufrie­de­ne Kun­den und Nut­zer. Schau­en Sie sich die detail­lier­te Pro­dukt­be­schrei­bung an und über­zeu­gen Sie sich selbst, war­um die­se Inno­va­ti­on in der Bran­che so geschätzt wird. Nut­zen Sie die Vor­tei­le die­ser durch­dach­ten Tech­no­lo­gie und maxi­mie­ren Sie die Leis­tung Ihrer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge – ohne Kom­pro­mis­se!

Universal-Steildachhaube für PV Lüftung (SDL-PV) oder Schmutzwasser (SDS-PV)
Beschreibung: Mit PV-Dachhauben von Bartholomäus verschenken Sie bei PV-Dächern keinen unnötigen Platz mehr wegen Lüftungshauben.
Überregionaler Anbieter:
Zentraler Standort:
Alb-Donau-Kreis
Baden-Württemberg
Adresse:
Bachstraße 10
89607 Emerkingen
Ansprechpartner:
Matthias Bartholomäus
und Stefan Fiderer
(Geschäftsführer)
Telefonnummer: +49 (0) 7393 / 9519-0
E-Mail: info@geba-emerkingen.de

Leistungen:

Sonstige Leistungen: Lüftungspfannen, die unter PV-Modulen montiert werden können und so Aussparungen erübrigen
Navigation