Die gemeinsame Kampagne „Freiflächen-Photovoltaik in NRW“ von NRW.Energy4Climate und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW unterstützt den weiteren Ausbau von Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen. Dazu sind Informationsveranstaltungen und Onlineseminare geplant
Die Kampagne richtet sich an kommunale Vertreter:innen und Planer:innen, die als Träger der Bauleitplanung eine zentrale, aber vor allem lenkende Rolle beim Ausbau von Freiflächen-PV innehaben. Auch Unternehmen und Projektierer, die in den PV-Ausbau investieren und ihn operativ umsetzen, werden hier adressiert.
Im Rahmen der Kampagne sollen die relevanten Akteur:innen und Unternehmen
- über den rechtlichen Rahmen, die planerischen Möglichkeiten und die Umsetzungsoptionen von Freiflächenanlagen informiert werden,
- durch Aufzeigen der zahlreichen Vorteile und über Erfahrungsberichte erfolgreicher Praxisbeispiele motiviert werden und
- über finanzielle Förderung angereizt werden, den Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik in NRW verstärkt zu forcieren.
Informationsveranstaltungen und Onlineseminare
Die energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen – sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene – werden derzeit in einem hohen Tempo an die sich wandelnden äußeren Gegebenheiten angepasst. Auf Präsenzveranstaltungen thematisiert NRW.Energy4Climate die Chancen und Herausforderungen von Freiflächen-Photovoltaik in den Regionalplanungsgebieten und erörtert jeweils aktuelle planungsrechtliche Fragestellungen. Darüber hinaus werden erfolgreiche Projekte und Fallbeispiele in den Regionen vorgestellt.
Quelle für Grafik und Text:
Veröffentlichung der NRW.Energy4Climate GmbH, Düsseldorf (gegründet vom Land NRW)
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Freiflächen-Photovoltaik in NRW — Günstige Stromerzeugung mit großem Potenzial