EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V.

Art: Verein
Gemeinde/Stadt: Leipzig

Das Ener­gie­Netz­Werk Mit­tel­deutsch­land e.V. wur­de 2013 gegrün­det und hat sei­nen Sitz in Leip­zig. Der Ver­ein ver­folgt das Ziel, die Ener­gie­wen­de in der Regi­on Mit­tel­deutsch­land aktiv vor­an­zu­trei­ben. Er dient als zen­tra­le Platt­form für die Ver­net­zung von Unter­neh­men, Kom­mu­nen, For­schungs­ein­rich­tun­gen und Bür­ger­initia­ti­ven, die sich im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien enga­gie­ren.

Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt auf der För­de­rung von Solar­ener­gie und Pho­to­vol­ta­ik-Pro­jek­ten. Dar­über hin­aus unter­stützt der Ver­ein den Aus­bau von Ener­gie­spei­chern, um die Sta­bi­li­tät und Effi­zi­enz der Ener­gie­ver­sor­gung zu ver­bes­sern. Das Ener­gie­Netz­Werk bie­tet sei­nen Mit­glie­dern viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten zum Aus­tausch von Wis­sen und Erfah­run­gen, orga­ni­siert Fach­ver­an­stal­tun­gen und för­dert die Zusam­men­ar­beit bei inno­va­ti­ven Ener­gie­pro­jek­ten.

Durch sei­ne Akti­vi­tä­ten trägt der Ver­ein maß­geb­lich zur Dezen­tra­li­sie­rung und Demo­kra­ti­sie­rung der Ener­gie­ver­sor­gung bei und leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag zur Umset­zung der Ener­gie­wen­de in der Regi­on Mit­tel­deutsch­land.

Besonderer PV-Akteur, der die regionale Energiewende durch Solarenergie und Energiespeicher fördert.
Tätig in:
Leipzig (Kreisfreie Stadt),
Sachsen
mehr Orte anzeigen
Navigation