95% der dt. Unternehmen machen sich für Energiewende bereit

Datum: 2. September 2024
Luftaufnahme eines Gebäudes von BayWa mit zahlreichen Solarmodulen auf dem Dach, die zur Energiewende und nachhaltigen Energiespeicherung beitragen.

Die Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Dubai (COP28) brach­te zwar Fort­schrit­te für die welt­wei­te Ener­gie­wen­de, wie das Ziel der Ver­drei­fa­chung Erneu­er­ba­rer Ener­gien bis 2030 und der Appell zur Abkehr von fos­si­len Brenn­stof­fen — aller­dings ging das vie­len nicht weit genug. Auch die Unter­neh­men in Deutsch­land sind zwie­ge­spal­ten. So stim­men zwei Drit­tel (65%) zu, dass COP28 die Ener­gie­wen­de beschleu­ni­gen wird, jedoch mei­nen auch 13 Pro­zent, dass die Kon­fe­renz den Über­gang zu grü­ner Ener­gie ver­lang­sa­men wird.

Dies ist das Ergeb­nis einer im Auf­trag von Bay­Wa r.e. durch­ge­führ­ten Umfra­ge unter mehr als 2.500 Unter­neh­mens­ent­schei­dern in Deutsch­land, Groß­bri­tan­ni­en, Ita­li­en, Spa­ni­en und Frank­reich. In Deutsch­land nah­men 500 Unter­neh­men teil.

 

„Wir haben bereits ein Drit­tel des ent­schei­den­den Jahr­zehnts im Kampf gegen die Kli­ma­kri­se hin­ter uns“, sagt Mat­thi­as Taft, CEO von Bay­Wa r.e. „COP28 hat zwar wich­ti­ge Zie­le für die Ener­gie­wen­de for­mu­liert, geht aber nicht weit genug. Unse­re Umfra­ge zeigt, dass 2024 in Deutsch­land neben dem Aus­bau von Net­zen und Ener­gie­spei­chern auch der kon­kre­te Aus­stieg aus den fos­si­len Brenn­stof­fen eine hohe Prio­ri­tät haben muss.“

 
Ausbau der Energiespeicher wichtigstes Thema für 2024

Die Unter­neh­men hier­zu­lan­de nen­nen bei der Fra­ge nach den drei wich­tigs­ten The­men für das Jahr 2024 als ers­tes den Aus­bau der Kapa­zi­tä­ten für Ener­gie­spei­che­rung (22 %). Danach fol­gen mit je 21 Pro­zent der Netz­an­schluss und Aus­stieg aus fos­si­len Brenn­stof­fen.

In Euro­pa liegt der Aus­stieg aus fos­si­len Ener­gie­trä­gern auf Platz eins (22%), gefolgt vom Bau neu­er Ener­gie­spei­cher (21%) und der Geneh­mi­gung neu­er Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Pro­jek­te (20%).

 

Quel­le für Text und Bild: Ver­öf­fent­li­chung der Bay­Wa r.e.

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel:
95% der dt. Unter­neh­men machen sich für Ener­gie­wen­de bereit

 

Navigation