Update Klimaneutralität 2045 zur Studie
Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE seine Studie »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« mit seinem Energiesystemmodell REMod komplett neu berechnet. Das Institut arbeitet mit vier Szenarien, um die Auswirkungen gesellschaftlicher Trends auf das Erreichen der Klimaziele zu analysieren. In allen Szenarien sind die Reduktionsziele bis 2045 noch erreichbar, jedoch auf unterschiedlichen Pfaden und zu unterschiedlichen Kosten.
Für die neue Studie wurden die neuen verschärften Zwischenziele des KSGs von ‑65 Prozent 2030 und ‑88 Prozent 2040 sowie das Ziel der Treibhausgasneutralität energiebedingter CO2-Emissionen 2045 als Randbedingung in REMod umgesetzt.
Quelle: Presseveröffentlichung vom Fraunhofer Institut ISE
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel über diee Studie
Studie — Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem