Im Juli 2024 hat der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. eine neue Form der Solarberatung vorgestellt:
Solar-Wiki
Hier finden Sie unser gesammeltes Wissen aus über 30 Jahren Solarberatung — sortiert nach Schlagwörtern.
Die Themen sind kurz und knapp zusammengefasst und beinhalten auch Vortragsaufzeichnungen und allgemeine Rechtsinfos:
- Welche steuerlichen Regeln gilt es zu beachten?
- Ist ein Speicher sinnvoll?
- Und wie können Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern betrieben werden?
- und vieles mehr…
Hier sind nochmal ein paar Begriffe aufgeführt, zu denen Sie bei Solar-Wiki weitere Informationen bekommen:
Angebotsbewertung, Abschlagszahlungen, Anlagenbestandteile, Abstände, Reihenhaus, Balkonsolar, Checkliste, Anlagenkauf, Contracting, Dacheignung, Denkmalschutz, Einspeisevergütung, Ertragsabschätzung, Ertragsdatenbank, EEG, Flachdach, Förderung, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Garten-PV, Gewährleistung & Garantie, Gewerbeanmeldung, Kostendeckende Vergütung, Mehrfamilienhaus, Module, Nachbarschaftsstrom, Netzanschluss, Reinigung, Rechtshilfe, Rechnung & Mahnung, Speicher, Solarkataster, Solarthermie, Steuer, Solarbetriebe, Second Life PV, Solarpaket, Ü20-Anlagen, Verbraucherrecht, Verträge, Volleinspeisung
Unser Solar-Wiki liefert Antworten und wächst mit jedem Monat weiter.
Und hier kommen Sie direkt zum neuen Onlie-Angebot Wiki-Solar
Sehen Sie auch unsere News vom 27.07.2024:
Solar-Wiki — Ein neues Angebot vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben diesem PV-Navi-ABC finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)