E.ON Berechnung: Einsparportential von 45 Millionen Tonnen CO₂

Datum: 16. August 2024
Schriftzug zeigt Berechnung von E.ON: Neubauten könnten in 15 Jahren 87 Terawattstunden Solarstrom erzeugen und fast 45 Millionen Tonnen CO₂ einsparen.

E.ON Berech­nung: Neu­bau­ten mit Solar­strom-Poten­zi­al von rund 87 Tera­watt­stun­den in nächs­ten 15 Jah­ren – fast 45 Mil­lio­nen Ton­nen CO₂ ‑Ein­spa­rung

 

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen (PV) auf Neu­bau­ten kön­nen einen wich­ti­gen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de leis­ten, wie eine aktu­el­le Ana­ly­se von E.ON Daten­ex­per­ten und dem Thinktank Ener­gy Brain­pool zeigt: „Wür­de jedes inner­halb der nächs­ten 15 Jah­re neu errich­te­te Einfamilien‑, Dop­pel- und Rei­hen­haus mit Pho­to­vol­ta­ik-Dach­an­la­gen aus­ge­stat­tet, könn­ten sie in die­sem Zeit­raum ins­ge­samt rund 87 Tera­watt­stun­den (TWh) grü­nen Strom erzeu­gen.

Damit wür­den wir in Deutsch­land fast 45 Mil­lio­nen Ton­nen COver­mei­den. Wie unse­re Berech­nung ver­deut­licht, spie­len neben Bestands­bau­ten auch die Poten­zia­le auf Neu­bau­ten für Solar­aus­bau und Kli­ma­schutz eine wich­ti­ge Rol­le. Die­se soll­te Deutsch­land nut­zen“, sagt Phil­ipp Klen­ner, in der Geschäfts­füh­rung von E.ON Deutsch­land zustän­dig für Kun­den­lö­sun­gen wie Pho­to­vol­ta­ik.

Allein im Jahr 2038 wür­den die inner­halb von 15 Jah­ren zuge­bau­ten Anla­gen auf Neu­bau­ten ins­ge­samt fast 12 TWh Strom erzeu­gen. Das ist genug, um rech­ne­risch den Jah­res­strom­be­darf von fast fünf Mil­lio­nen durch­schnitt­li­chen Pri­vat­haus­hal­ten in Deutsch­land zu decken. „Ein wich­ti­ges Ele­ment sind im Zusam­men­hang mit dem wach­sen­den Anteil pri­va­ter Solar­an­la­gen intel­li­gen­te Home-Ener­gie-Manage­ment­sys­te­me, die wir mit jeder Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ein­bau­en.

Damit kön­nen Haus­be­sit­ze­rin­nen und Haus­be­sit­zer den Strom­ver­brauch im Haus auto­ma­tisch kos­ten­ef­fi­zi­ent steu­ern las­sen“, ergänzt Phil­ipp Klen­ner.

 

Text­quel­le: Pres­se­ver­öf­fent­li­chung von e‑on

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
E.ON Berech­nung: Neu­bau­ten mit Solar­strom-Poten­zi­al von rund 87 Tera­watt­stun­den in nächs­ten 15 Jah­ren – fast 45 Mil­lio­nen Ton­nen CO₂ ‑Ein­spa­rung

 

Navigation