Solarüberdachung wird wie ein Dachstuhl montiert

Datum: 6. August 2024
Die semi-transparente Photovoltaik-Anlage wird wie ein Dachstuhl über einem Löschwasserbecken montiert.

In Zei­ten der Ener­gie­wen­de gewinnt die Nut­zung von Frei­flä­chen, Park­plät­zen und Dächern zur Solar­strom­erzeu­gung an Bedeu­tung. Neue gesetz­li­che Vor­ga­ben wie die Solar­pflicht for­dern Unter­neh­men auf, inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Instal­la­ti­on neu­er Solar­mo­du­le zu fin­den. Eine Fir­ma hat­te eine beson­de­re Idee.

Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen auf bereits genutz­ten Flä­chen bie­ten eine effek­ti­ve Mög­lich­keit, umwelt­freund­li­chen Strom zu erzeu­gen, ohne zusätz­li­che Flä­chen zu ver­sie­geln. Die Kom­bi­na­ti­on von funk­tio­na­len Struk­tu­ren mit Erneu­er­ba­rer Ener­gie trägt nicht nur zur Reduk­ti­on des CO₂-Aus­sto­ßes bei, son­dern senkt auch die Betriebs­kos­ten und stei­gert die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Unter­neh­men.

Ein Bei­spiel für die inno­va­ti­ve Nut­zung von Area­len für sola­re Strom­erzeu­gung ist das neu­es­te Pro­jekt der Fir­ma Grid­pa­ri­ty. Die­ses Unter­neh­men hat sich auf die sola­re Über­da­chung von gro­ßen Flä­chen wie Spiel­plät­ze, Park­plät­ze und Frei­bä­der spe­zia­li­siert. Beim Kunst­stoff-Spritz­guss-Ser­vice Franz Hen­ke in Loh­ne (Land­kreis Olden­burg, Nie­der­sach­sen) hat Grid­pa­ri­ty ein Lösch­was­ser­be­cken mit semi-trans­pa­ren­ten Dop­pel­glas-Solar­mo­du­len über­dacht.

 

Quel­le für Text: Bericht von Gero Grö­schel bei EFahrer.com

Hier kom­men Sie zum gesam­ten Arti­kel
Solar­an­la­ge über Lösch­was­ser­be­cken: Sie pro­du­ziert nicht nur Strom

Foto: Die schat­ten­spen­den­de Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge wird wie ein Dach­stuhl mon­tiert. Grid­pa­ri­ty

 

Navigation