TU Ilmenau: Neue Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in grüne Solarbrennstoffe

Datum: 12. Juli 2024
Forschende an der TU Ilmenau arbeiten an Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff.

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ilmen­au (Ilm-Kreis, Thü­rin­gen) erforscht in einem groß­an­ge­leg­ten Bun­des­pro­jekt Hoch­leis­tungs­bau­ele­men­te und ihre Eigen­schaf­ten, um die Her­stel­lung von Was­ser­stoff aus Son­nen­licht sta­bi­ler, effi­zi­en­ter und kos­ten­güns­ti­ger zu machen. Mit dem Ziel, die kli­ma­neu­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung aus­zu­bau­en, för­dert das Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­ri­um das For­schungs­pro­jekt im Rah­men der För­der­maß­nah­me SINATRA mit 2,8 Mil­lio­nen Euro für sechs Jah­re.

Gelingt das „SINATRA: PARASOL“-Projekt, hat die wett­be­werbs­fä­hi­ge Umwand­lung von Son­nen­en­er­gie in grü­nen Was­ser­stoff ver­schie­dens­te Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten in der Ener­gie­ver­sor­gung, der Indus­trie und der Gesell­schaft.

 

Welt­weit suchen For­scher nach Alter­na­ti­ven zu den her­kömm­li­chen fos­si­len Ener­gie­trä­gern: Die sind nicht unbe­grenzt ver­füg­bar, umwelt­schäd­lich und teu­er.

Brenn­stof­fe, die rege­ne­ra­tiv, sau­ber und kos­ten­güns­tig erzeugt wer­den kön­nen, sind das Gebot der Stun­de. Sola­re Brenn­stof­fe, die mit erneu­er­ba­rer Ener­gie her­ge­stellt wer­den, ermög­li­chen es, die Son­nen­en­er­gie in Form von che­mi­schen Bin­dun­gen zu spei­chern, bei­spiels­wei­se in Was­ser­stoff­mo­le­kü­len, und dies voll­kom­men frei von schäd­li­chem Koh­len­stoff­di­oxid.

In Was­ser­stoff sehen vie­le den Ener­gie­trä­ger der Zukunft. Was­ser­stoff kann als Gas und Flüs­sig­keit gespei­chert und in trag­ba­ren Tanks oder über Was­ser­stoff-Pipe­lines trans­por­tiert wer­den. Bei der Reak­ti­on mit Sau­er­stoff erzeugt Was­ser­stoff ledig­lich Was­ser, Wär­me und Strom. Und da er kei­nen Koh­len­stoff ent­hält, ent­steht kein schäd­li­ches Koh­len­di­oxid.

 

Quel­le für Text und Bild: Pres­se­box
Foto: Dr. Agnieszka Pas­zuk arbei­tet mit ihrer Nach­wuchs­for­schungs­grup­pe an neu­en Tech­no­lo­gien zur Umwand­lung von Son­nen­en­er­gie in grü­ne Solar­brenn­stof­fe

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
TU Ilmen­au: Neue Tech­no­lo­gien zur Umwand­lung von Son­nen­en­er­gie in grü­ne Solar­brenn­stof­fe

 

Navigation