Fernsehtipp 1: Wildes Wetter — Auf den Spuren der Klimaforschung

Datum: 10. Juli 2024
Wir müssen uns auf zunehmende Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre und Stürme einstellen

Am Don­ners­tag, 11. Juli 2024, 3SAT von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Hit­ze, Dür­re, Stür­me und Flu­ten – ist die Häu­fung von Extrem­wet­ter­la­gen Zufall oder durch den Kli­ma­wan­del bedingt?

Wie hän­gen Hit­ze­re­kor­de in Deutsch­land, Wald­brän­de in der Ark­tis und schmel­zen­des Pack­eis zusam­men? Mit Exper­ten der Kli­ma­for­schung erklärt “Ter­ra X” die wis­sen­schaft­li­chen Fak­ten. Denn nur sie geben das Rüst­zeug für ein ver­ant­wor­tungs­vol­les Han­deln in der Zukunft. Mit Erklär-Gra­fi­ken, anschau­li­chen Expe­ri­men­ten, Exper­ten­in­ter­views und ganz ohne Alar­mis­mus fügt die Doku­men­ta­ti­on die aktu­el­le For­schungs­si­tua­ti­on zu einem Gesamt­bild zusam­men.

Prof. Frie­de­ri­ke Otto, deut­sche Kli­ma­wis­sen­schaft­le­rin an der Uni­ver­si­tät in Oxford, hat eine Metho­de ent­wi­ckelt, mit der sie in kur­zer Zeit berech­nen kann, wie viel Kli­ma­wan­del in einem kon­kre­ten Wet­ter­ereig­nis steckt — und wer dar­an schuld ist. Die Direk­to­rin des Envi­ron­men­tal Chan­ge Insti­tu­te erklärt, wie Wet­ter­phä­no­me­ne ent­ste­hen und wie die Ver­ur­sa­cher dafür in Zukunft mög­li­cher­wei­se haft­bar gemacht wer­den kön­nen.

 

Zur kom­plet­ten Film­be­schrei­bung kom­men Sie hier:
Wil­des Wet­ter — Auf den Spu­ren der Kli­ma­for­schung

Quel­le für Text und Bild: SAT1

_____________
Es gibt bei PV-Navi immer wie­der Fern­seh­tipps, um mehr über Pho­to­vol­ta­ik und der drin­gend not­wen­di­gen Ener­gie­wen­de zu erfah­ren.
Hier kom­men Sie zu den bis­he­ri­gen PV-Fern­seh­tipps von PV-Navi
Navigation