Als bedeutende Entwicklung für den Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein wurden drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp im Beisein eines großen Kreises von Stakeholder*innen und Vertretenden aus Politik symbolisch in Betrieb genommen. Die Anlagen in Nienbüttel (21,5 MWp), Agethorst (70,9 MWp) und Kohlenbek (10,3 MWp) im Landkreis Steinburg sind das bisher größte Portfolio, das vom Photovoltaik-Spezialisten greentech realisiert wurde und nun in den Betrieb geht.
Finanzierende Bank der Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 70 Mio. Euro ist die DKB als größte Finanziererin von Erneuerbaren-Energie-Projekten in Deutschland.
Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Fonds für institutionelle Investoren hat in die Projekte in Nienbüttel und Agethorst investiert. EB-SIM ist eine Tochter der Evangelischen Bank und zählt zu den führenden Vermögensverwaltern für nachhaltige Investments mit langjähriger Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien.
Foto: Symbolische Inbetriebnahme mit (v. l. n. r.): Oliver Herzog, CDO von greentech, Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, Heiner Rickers, MdL Kreis Steinburg (CDU), Jacob Isenberg, CFO der E.R Capital Holding, Ulrike Täck. MdL, Sprecherin für Energie und Kreislaufwirtschaft (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Ulf Rieg, Investment Director bei EB-SIM und Felix von Buchwaldt, CIO von greentech
Quelle für Bild und Text: Presseveröffentlichung von greentech
Hier kommen Sie zu dem gesamnten Text
greentech nimmt 103 MWp PV-Portfolio in Schleswig-Holstein erfolgreich in Betrieb