Die Preise für Photovoltaik-Anlagen haben weiter nachgegeben. Laut einer Erhebung von Vergleichsportalen ist die Amortisierung im Einfamilienhaus nun schon nach 14 Jahren zu erwarten.
Im vorigen Jahr verzeichnete Deutschland einen Rekord beim Solarstrom-Ausbau. Die Erzeugungskapazität wuchs um rund 14.000 Megawatt. Bisher waren es maximal gut 8.000 Megawatt im Jahr 2012. In diesem Jahr könnte es zumindest ähnlich gut laufen, denn die Preise für Solarmodule sind im letzten halben Jahr noch einmal gesunken. Das haben die Vergleichsportale Verivox und Selfmade Energy jetzt gemeldet
Beispiel:
Die einfach zu installierenden Balkonkraftwerke mit 800 Watt Nennleistung sind nun schon für 535 Euro im Schnitt zu haben, eine Verbilligung um acht Prozent (…).
Der durchschnittliche Preis für eine Photovoltaik-Anlage, wie sie auf Einfamilienhäusern installiert wird – 25 Solarpaneele, knapp elf Kilowatt – beträgt laut der Erhebung aktuell im Schnitt 16.676 Euro, fünf Prozent weniger als im letzten Dezember und:
Der Auftragsstau von 2022 ist abgearbeitet
Ein Bericht von Joachim Wille bei Klimareporter.de
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Eigenes Solarkraftwerk immer billiger