Besichtigung des Solarparks Spitalhöfe: Stromgewinnung im Einklang mit Klima und Natur — 9. Juli 2024 — Villingen-Schwenningen

Art der Veranstaltung: Sonstiges
Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Möchten Sie einen Solarpark in Ihrer Kommune realisieren und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Besitzen Sie landwirtschaftliche Flächen und interessieren sich dafür, wie Sie diese für einen Solarpark nutzen können?

 

Besu­chen Sie mit uns einen bestehen­den Solar­park, der jähr­lich etwa 8 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den Strom erzeugt – genug, um den Jah­res­ver­brauch von rund 2.300 deut­schen 3‑Per­so­nen-Haus­hal­ten zu decken.

 

Erfah­ren Sie bei einer Exkur­si­on zum Solar­park Spi­tal­hö­fe von Pro­jekt­ent­wick­ler Mar­kus Wan­ckel (Bay­Wa r.e.), Ort­vor­ste­her Mar­tin Straß­acker und dem Hof- und Flä­chen­ei­gen­tü­mer Wer­ner Bisel­li mehr über tech­ni­sche Details sowie die wirt­schaft­li­chen und öko­lo­gi­schen Vor­tei­le der Anla­ge.

Die­ser Solar­park dient näm­lich nicht nur als Strom­quel­le, son­dern ist auch ein Lebens­raum für ver­schie­de­ne Tier­ar­ten. Auf dem Gelän­de fin­den sich Blüh­in­seln für Insek­ten, Nist­käs­ten für Vögel, Wege für Wild­tie­re sowie spe­zi­el­le Lebens­räu­me für Rep­ti­li­en und Klein­säu­ger.

 

Nut­zen Sie außer­dem die Gele­gen­heit, um mit Expert*innen und ande­ren Teil­neh­men­den in den Aus­tausch zu tre­ten und offe­ne Fra­gen zu dis­ku­tie­ren.

Kos­ten­frei

Beginn: 9. Juli 2024
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 12:00 Uhr
Straße: Spitalhöfe 12
Postleitzahl: 78052
Ort: Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)
Gebiet:
Baden-Württemberg,
Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis)
Navigation